[ad_1]
Schulstation – Neustart
Seit heute ist unsere Schulstation wieder besetzt. Dienstags bis donnerstags gibt es in der Schulstation in Gebäude A eine Hausaufgabenbetreuung bis 15:00 Uhr bei Frau Kraudzun.
[ad_2]
Source
[ad_1]
Schulstation – Neustart
Seit heute ist unsere Schulstation wieder besetzt. Dienstags bis donnerstags gibt es in der Schulstation in Gebäude A eine Hausaufgabenbetreuung bis 15:00 Uhr bei Frau Kraudzun.
[ad_2]
Source
[ad_1]
Projekttag „Gesunde Ernährung“ Teil II – Zucker & Zähne
Im Rahmen eines Schulprojekttages zum Thema „Gesunde Ernährung“ führte die Klasse 3b der Waldgrundschule Hohen Neuendorf diesmal einen Projekttag zum Thema Zucker & Zähne durch. Auch die anderen Klassen der Jahrgangstufe waren dabei. Unsere „Klassenzahnärztin“ Frau Dr. med. dent. Lekutat konnte hierbei viel theoretisches und vor allem auch praktisches Wissen sehr anschaulich vermitteln. So startete der Projekttag mit einem Wissensquiz über Karies und wie man sich richtig die Zähne putzt. Weiter ging es über in theoretisches Wissen über Kohlenhydrate und Zucker und die Entstehung von Krankheiten bei falscher Ernährungsweise. Anschließend wurden die Zähne der Schüler angefärbt um zu sehen, ob diese sich richtig die Zähne geputzt haben. Zahnbürste, Zahnpasta, Zahnseide, Zahnputzuhren, Mundspiegel, Plaquerevelator, Wattestäbchen, Zahnputzbecher, Anleitungen u.v.m. inklusive. Ganz besonderen Dank hierbei auch an die Sponsoren, die die diversesten Materialien zur Verfügung gestellt haben (GABA elmex; Wrigley; ProfiMed; zahnärztlicher Dienst OHV; Initiative proDente; Verein für Zahnhygiene sowie die Zahnärztekammer Brandenburg).
K. Menzel
Elternvertreter Klasse 3b
[ad_2]
Source
[ad_1]
Vorlesen, damit kann man nicht früh genug starten…
Unterschätztes Kuschelritual – Eltern beginnen zu spät mit Vorlesen
Sollen Eltern schon ihren Babys vorlesen? Unbedingt, rät die Stiftung Lesen. Denn Vorlesen habe nicht allein etwas mit Spracherwerb zu tun. Die emotionale Be…
[ad_2]
Source
[ad_1]
Äpfel für die Waldgrundschule
Am heutigen letzten Schultag vor den Ferien gab es noch ein besonderes Highlight: uns erreichte eine riesige Lieferung von Äpfeln, die an etliche Klassen verteilt wurden. Unsere Schule hatte sich für die Teilnahme am Brandenburger Schulobstprogramm 2017 beworben und gehörte zu den 200 schnellsten Anmeldungen. Die Äpfel wurden in den Klassen genutzt, um das Thema „gesunde Ernährung“ wiederholt aufzugreifen. Die in letzter Zeit durchgeführten Pausenbasare haben sich bereits auch dahingehend verändert, dass es Obst, Gemüse, Brote oder andere gesunde Snacks zu kaufen gibt.
Viele Klassen nutzten den Tag auch für Projekte. In der fünften Klassenstufe wurden zum Beispiel Halloween-Bilder in verschiedenen Techniken produziert und leckere Apfelmarmelade gekocht, deren Duft das ganze obere Stockwerk erfüllte. Die Kinder übten hierbei vor allen Dingen Fertigkeiten für die Küchenarbeit und hatten großen Spaß daran. Vielleicht „schnippelt“ ja der eine oder andere in den Ferien mal das Obst für einen leckeren Obstsalat oder hilft bei der Vorbereitung einer Gemüsepfanne….
[ad_2]
Source
[ad_1]
Der Herbst ist da!
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern, Eltern, Lehrkräften und Freunden der Waldgrundschule schöne und erholsame Herbstferien!
[ad_2]
Source
[ad_1]
Adventssingen
Der Schulchor der Waldgrundschule lädt am 1. Advent (3.12., 16:30 Uhr) ganz herzlich zum Adventssingen am Wasserturm ein. Wir freuen uns auf ganz viele Mit-Sängerinnen und Sänger. Alle weiteren Infos und das Liedblatt finden Sie hier:
Der Schulchor der Waldgrundschule Hohen Neuendorf lädt zum gemeinsamen Adventssingen am Wasserturm ein.
Beginn ist am 03.12.2017 um 16.30 Uhr.
[ad_2]
Source
[ad_1]
Vorlesestunde in der Herbstsonne
Bei angenehmen Temperaturen erlebten die Kinder der Klasse 1a heute eine Stunde der besonderen Art auf unserem Schulhof. Ihnen wurden im Rahmen des Projektes „Schulstart“ der Stiftung Lesen mit einem Buch gefüllte Lesetüten von ihren Paten der vierten Klasse überreicht. Zuvor hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a noch eine persönliche Widmung in die Bücher geschrieben. Jeder Pate suchte sich mit seinem Patenkind ein gemütliches Plätzchen auf dem sonnendurchfluteten Schulhof und las ein wenig vor. Wir hoffen, dass die Leseanfänger etwas neugierig auf das Buch gemacht werden konnten und die Freude am Lesen geweckt wurde. Es hat aber auf jeden Fall allen Beteiligten großen Spaß gemacht.
Die anderen ersten Klassen hatten auf ähnliche Weise bereits ihre Lesetüten erhalten.
https://www.stiftunglesen.de/programme/schule/grundschule/lesestart
[ad_1]
Erinnerung:
Am (morgigen) Dienstag, 17.10., 19:00 tagt unser Förderverein im Speisesaal. Alle sind willkommen, auch Nicht-Mitglieder.
[ad_2]
Source
[ad_1]
Crosslauf am Wasserturm
Die 5. Klassen haben heute in ungewohnter, aber schöner Location ihren Crosslauf durchgeführt, weil die Rotpfuhle wegen der Sturmschäden gesperrt sind: am Hohen Neuendorfer Wasserturm.[fb_vid id=“1673698025984826″]
[ad_2]
[ad_1]
Emil… und das Polizeiorchester
Heute war in der Waldgrundschule Hohen Neuendorf das Landespolizeiorchster Brandenburg unter Leitung von Christian Köhler zu Gast.
Die Musiker brachten den Schülerinnen und Schülern der Klassen 4 bis 6 eine neue – und doch ganz alte – Geschichte von Erich Kästner mit: Emil und die Detektive.
Spannend erzählt und von wunderbarer Musik begleitet schlüpften die Schüler selbst in die Rollen von Herrn Grundeis – dem Mann mit dem steifen Hut und Pony Hütchen. Sie erlebten dabei ganz spielerisch, wie man sein Geld sicher aufbewahrt, ob das Stehlen von etwas Gestohlenem auch eine Straftat ist und dass man heute unbedingt beim Fahradfahren einen Helm tragen sollte.
In der Vorstellung der Klassen 1 bis 3 ging es um die Gefahren auf dem Weg zur Schule und den Umgang mit Feuer. Nebenbei lernten die Schüler einige Instrumente kennen und hatten viel Freude beim gemeinsamen Musizieren.
Vielen Dank an das Landespolizeiorchster und besonders an die Landtagsabgeordnete Inka Gossmann-Reetz (SPD), die den Besuch organisierte.
[ad_2]