[ad_1]
Hohen Neuendorf bald ganz offiziell „Bienenstadt“
Unsere Jungimker*innen:
[ad_2]
Source
[ad_1]
Sensationeller Überraschungserfolg unserer Mädchen im Basketball
Bei ihrem ersten großen Turnier, dem Regionalfinale der Mädchen in Nauen, kam das Team nach einer Auftaktniederlage immer besser in das Turnier und zog schließlich bis in das Finale ein. „Fairness, Leidenschaft und Spielfreude wurden an diesem Tag groß geschrieben“, resümierte Coach T. Komoß.
Nur dem Team aus Lehnitz musste man sich in einem packenden Finale erneut geschlagen geben, so dass ein sensationeller 2. Platz belegt wurde.
Herzlichen Glückwunsch!
[ad_2]
Source
[ad_1]
Fahrradparcours in den 3. Klassen
Im Rahmen der Verkehrserziehung wird heute in der dritten Klassenstufe der alljährliche Fahrradparcours durch die Verkehrswacht durchgeführt. Wir wünschen allen gutes Gelingen bei ihrer Fahrt durch den Slalom und die Kreise aus Pylonen und Steinen!
[ad_2]
Source
[ad_1]
Einsatz unserer Schul-Imkerei:
Am heutigen Aktionstag -Hohen Neuendorf blüht auf- unterstützten unsere Jungimker*innen vor dem S-Bahnhof die Mitarbeiter der Stadt, die Vereinsfreunde von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. und vom Verein für naturnahe Garten und Landschaftsgestaltung sowie die Kids von Plants for the Planet beim Verteilen unzähliger Saatgut-Tütchen. Dazu schwärmten die Mädchen und Jungs in Imkerkleidung wie die Bienen aus und sprachen die Einwohner gekonnt und überzeugend an. Eine tolle Aktion, enstanden aus einem Vorschlag zum Bürgerhaushalt, die perfekt umgesetzt wurde und zur Verbreitung der heimischen Pflanzenvielfalt und damit zur Verbesserung der Lebensbedingungen für Wildinsekten in unserer Stadt beitragen wird. Wir bedanken uns schon jetzt im Namen unserer Bienen für das Engagement aller Beteiligten.
Summende Grüße von der Schul-Imker-AG der Waldgrundschule Hohen Neuendorf
[ad_2]
Source
[ad_1]
Regionalfinale Basketball
Mit einem 6. Platz in der Tasche kam heute unsere Basketballschulmannschaft vom Regionalfinale zurück. Coach T. Komoß resümierte: „Unsere noch junge Mannschaft zeigte viele gute Aktionen und kämpfte tapfer, musste sich aber den Mannschaften geschlagen geben, die vorrangig aus älteren Jahrgängen bestanden. Wir freuen uns aber auf das nächste Jahr, in dem wir mit der Mannschaft erneut in gleicher Besetzung antreten werden.“
Herzlichen Glückwunsch!
[ad_2]
Source
[ad_1]
Monatsfinale mit Frühlingsstimmung
Unser Speiseraum war gestern Vormittag erneut Schauplatz zahlreicher Beiträge aus den einzelnen Klassen anlässlich des Monatsfinales.
Mit Frühlingsgedichten, Liedern und Instrumentalstücken wurde der Frühling eingeläutet. Zeichnungen aus dem Kunstunterricht (3c und 2d) sowie ein Bericht vom Besuch des Naturkundemuseums (Klassenstufe 2) gewährten interessante Einblicke in die Unterrichtsarbeit. Die Klassenstufe 4 hatte am Tag der Mathematik kleine Videos gedreht, in denen zum Beispiel die schriftliche Addition schrittweise erklärt wird. Einen Teil davon stellte sie dem Publikum vor. Es war insgesamt einmal mehr ein sehr abwechslungsreiches Programm mit tollen Darbietungen.
Wir danken somit allen Schüler*innen und Lehrkräften für die Gestaltung der beiden Stunden.
[ad_2]
Source
[ad_1]
Vize-Regionalmeister!
Beim Regionalfinale Zweifelderball in Kremmen hat sich unser Team ohne Niederlagen bis ins Finale durchgekämpft. Dort hat es für einen Sieg ganz knapp nicht gereicht. Herzlichen Glückwunsch an den Regionalsieger, das Team der Evangelischen Schule Neuruppin. Wir sehen und dann beim Landesfinale wieder. 😉
[ad_2]
Source
[ad_1]
Tag der Mathematik
Der heutige Vormittag stand ganz im Zeichen der Mathematik. Zuerst schrieben die Klassenstufen 3/4 und die Klassenstufen 5/6 den sogenannten Test zum Känguru – Wettbewerb. In diesem Schuljahr nahmen zum ersten Mal alle Schüler*innen geschlossen teil. In den Jahren zuvor wurde der 75 -minütige Knobel- und Rechentest nur von Freiwilligen absolviert.
Wer mit den Aufgaben fertig war, konnte sich auf dem Pausenhof, in den Musikräumen und im Speisesaal mit zahlreichen Angeboten die Wartezeit bis zum zweiten Teil des Projekttages vertreiben. Hier wurde dann in den einzelnen Stufen an verschiedenen Themenbereichen der Mathematik intensiv gearbeitet. In Klassenstufe 3 gab es zum Beispiel Geometrie-, Mess-, Zeichen- und Sportaufgaben. Die ersten Rückmeldungen der Kinder waren positiv. Eine genauere Auswertung wird zeigen, ob es eine Wiederholung dieser Form geben wird. Wir hoffen, dass alle auch einmal andere Einblicke in die Welt der Mathematik gewinnen konnten.
[ad_2]
Source
[ad_1]
Vortrag für Eltern
„Kinder und digitale Medien. Verändertes Heranwachsen und neue Herausforderungen für die elterliche Erziehung“
Am morgigen 20. März laden wir um 17 Uhr die Eltern der Klassen 1 bis 3 und um 19 Uhr die Eltern der Klassen 4 bis 6 zu diesem spanndenen Infoabend mit Dr. Daniel Hajok (Kommunikations- und Medienwissenschaftler) in den Speisesaal der Schule ein.
Themenschwerpunkte werden sein:
– verändertes Heranwachsen mit digitalen Medien
– aktuelle Befunde zum Medienumgang von Kindern
– neue Möglichkeiten und erweiterte Risiken von WhatsApp, Instagram, YouTube & Co.
– Möglichkeiten einer angemessenen Begleitung des Medienumgangs Heranwachsender
– Informations- und Hilfsangebote für Eltern und Beantwortung offener Fragen
[ad_2]
Source
[ad_1]
KARTENVERKAUF
Am Montag, den 18.03. startet der Kartenverkauf für unsere Frühlingskonzerte im April. Die Karten sind in der 1. Hofpause im Speiseraum für 1EUR erhältlich. Weitere Informationen unter: chor@waldgrundschule.de
[ad_2]
Source